Geschäftsbedingungen

Dies sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen für das Internet-Angebot www.jubelkinder.de,  im Folgenden auch „Webseite“ genannt.

Das Angebot wird von der Originalo UG (haftungsbeschränkt), Ernst-Thälmann-Str. 71, 12529 Schönefeld, im Folgenden auch „Betreiber“ bereitgestellt.

§ 1 Geltungsbereich

(1) Nutzer der Webseite sind:

a) Anbieter – Gewerbliche Dienstleister, die ihre Leistungen auf der Webseite präsentieren und zur Vermittlung und Buchung anbieten.

b) Verbraucher – Personen, die die Webseite zur Suche nach Dienstleistern nutzen.

(2) Die AGB gelten für sämtliche kostenlosen und kostenpflichtigen Funktionen der Webseite.

(3) Abweichende oder entgegenstehende AGB von Nutzern finden keine Anwendung, es sei denn, der Betreiber stimmt diesen ausdrücklich in Textform zu.

(4) Die Webseite ist ausschließlich für natürliche Personen ab 18 Jahren und juristische Personen bestimmt. Eine Nutzung durch Minderjährige ist nur mit Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters zulässig.

(5) Die Webseite richtet sich vorrangig an Nutzer mit Wohn- oder Geschäftssitz in Deutschland. Sollte ein Nutzer aus einem anderen Land auf die Webseite zugreifen, ist er selbst dafür verantwortlich, dass die Nutzung mit den jeweils geltenden rechtlichen Bestimmungen seines Wohnsitzlandes übereinstimmt.

(6) Die jeweils aktuelle Fassung der AGB ist auf www.jubelkinder.de abrufbar. Der Betreiber behält sich das Recht vor, die AGB nach Maßgabe von § 12 Änderungen der AGB zu aktualisieren.

Diese AGB gelten für alle Nutzer, die sich auf www.jubelkinder.de registrieren oder die Plattform nutzen, insbesondere für Anbieter (Unternehmer) und Dienstleistungssuchende (Verbraucher).

(7) Die Nutzer unterscheiden sich in „Anbieter“ (gewerbliche Dienstleister) und Dienstleistungssuchende (Verbraucher), die auf der Webseite teilweise als „Eltern“ angesprochen werden.

(8) Nutzer im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen, die mit dem Betreiber in Geschäftsbeziehung treten, ohne dass dies ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB). Unternehmer im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit mit dem Betreiber in eine Geschäftsbeziehung treten (§ 14 BGB).

(9) Die Nutzung der Webseite unterliegt ausschließlich diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer jeweils gültigen Fassung. Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Nutzers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Betreiber stimmt diesen ausdrücklich zu.

§ 2 Vertragsschluss

(1) Um den vollen Funktionsumfang der Webseite zu nutzen, muss sich der Nutzer als Anbieter oder Dienstleistungssuchende auf der Webseite registrieren. Einige Basisfunktionen, wie die Suche, sind auch ohne Registrierung nutzbar.

(2) Natürlichen Personen ist die Anmeldung nur gestattet, wenn sie das 18. Lebensjahr vollendet haben.

(3) Der Vertrag zwischen dem Nutzer und dem Betreiber kommt zustande, sobald der Nutzer sich registriert und durch das Setzen eines Häkchens die AGB akzeptiert.

(4) Die Nutzung der Webseite als Anbieter erfordert den Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags. Der Nutzer wird vor Abschluss dieses Vertrags über den jeweiligen kostenpflichtigen Dienst, die Vertragslaufzeit und die Zahlungsbedingungen informiert. Der Vertrag kommt durch die ausdrückliche Bestätigung der Bestellung durch den Nutzer zustande.

§ 3 Leistungsumfang / Laufzeit kostenpflichtiger Mitgliedschaften

(1) Der Betreiber bietet im Internet das Portal www.jubelkinder.de an, über das Dienstleistungssuchende passende Anbieter finden können. Die Profile der Anbieter und Dienstleistungssuchende sind in einer zentralen Datenbank hinterlegt.

(2) Dienstleistungssuchende können sich kostenfrei über den Reiter „Eltern“ registrieren und das Portal damit eingeschränkt nutzen.

(3) Anbieter können kostenpflichtige Mitgliedschaften buchen, deren Umfang und Laufzeit sich nach dem zum Zeitpunkt der Buchung geltenden Angebot richtet.

(4) Der Betreiber behält sich das Recht vor, die Veröffentlichung eines Anbieterprofils ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

(5) Der Betreiber behält sich das Recht vor, inaktive Profile von Anbietern zu deaktivieren, wenn innerhalb von 12 Monaten keine Aktivität festgestellt wird.

(6) Der Betreiber garantiert keinen Vermittlungserfolg und übernimmt keine Haftung für ausgebliebene Buchungen.

§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Die Nutzung der Webseite ist grundsätzlich kostenfrei. Mit der Registrierung auf der Webseite werden Dienstleistungssuchende ein kostenfreies Mitglied.

(2) Anbieter können durch die Wahl einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft auf der Webseite registrieren. Der Anbieter wird vor Abschluss des kostenpflichtigen Vertrags transparent über die angebotenen Funktionen, die anfallenden Kosten und die Laufzeit informiert. Mit dem Klick auf eine entsprechende Kaufen-Schaltfläche kommt der kostenpflichtige Vertrag zustande.

(3) Der Betreiber behält sich das Recht vor, Leistungen, Preise und Tarife zu ändern. Preisänderungen für bestehende Verträge werden mindestens sechs Wochen vor Inkrafttreten per E-Mail angekündigt. Nutzer haben das Recht, innerhalb von vier Wochen nach Bekanntgabe zu widersprechen. Im Falle eines Widerspruchs endet die Mitgliedschaft zum bisherigen Tarif am nächsten Kündigungstermin.

(4) Zahlungen sind im Voraus zu leisten und die Mitgliedschaft wird für die gewählte Laufzeit gebucht.

§ 5 Vertragslaufzeit, automatische Verlängerung und Kündigung

(1) Die kostenpflichtige Mitgliedschaft wird für die bei Abschluss gewählte Laufzeit abgeschlossen und endet automatisch, sofern keine Verlängerung durch den Anbieter erfolgt.

(2) Ein Anbieter kann die Mitgliedschaft aktiv verlängern, indem er die Verlängerung innerhalb per E-Mail erklärt oder innerhalb seines Nutzerkontos über eine entsprechende Bestätigungsfunktion tätigt. Die Verlängerung tritt unmittelbar nach Ablauf der aktuellen Mitgliedschaft in Kraft und erfolgt zu den jeweils gültigen Konditionen.

(3) Der Betreiber wird den Anbieter spätestens 14 Tage vor Ablauf der aktuellen Vertragslaufzeit per E-Mail oder innerhalb des Nutzerkontos über die bevorstehende Beendigung der Mitgliedschaft und die Möglichkeit zur Verlängerung informieren.

(4) Der Betreiber kann den Vertrag unter Einhaltung einer Frist von 14 Tagen zum Ende der Vertragslaufzeit ordentlich kündigen. Die Kündigung erfolgt per E-Mail oder über das Nutzerkonto des Anbieters.

(5) Die Kündigung hat zur Folge, dass der Zugang zum Nutzerkonto eingeschränkt sowie die Inhalte des Kundenprofils gelöscht werden können.

§ 6 Sonderkündigungsrechte des Betreibers

(1) Der Betreiber kann den Zugang des Nutzers zunächst sperren und ihm eine angemessene Frist zur Stellungnahme oder Korrektur des Verhaltens einräumen, es sei denn, das Verhalten ist besonders schwerwiegend und eine sofortige Kündigung erforderlich:

a) Falschangaben zu seiner Person oder seinem Unternehmen macht, insbesondere im Rahmen der Registrierung oder im Nutzerprofil, und dadurch den Betreiber oder andere Nutzer täuscht;

b) die Webseite betrügerisch oder rechtswidrig nutzt, insbesondere um sich selbst oder Dritte zu bereichern, unter Vortäuschung falscher Tatsachen Buchungen oder Zahlungen zu manipulieren oder andere Nutzer zu täuschen;

c) Inhalte veröffentlicht, die gegen geltendes Recht, Rechte Dritter oder die guten Sitten verstoßen, insbesondere beleidigende, diskriminierende, jugendgefährdende oder extremistische Inhalte;

d) die Sicherheit oder Funktionsfähigkeit der Webseite beeinträchtigt, insbesondere durch Hacking-Versuche, die Verbreitung von Schadsoftware oder durch Angriffe auf die Server-Infrastruktur;

e) Daten anderer Nutzer ohne deren Einwilligung sammelt, speichert oder an Dritte weitergibt, insbesondere für kommerzielle Zwecke oder Spam-Zwecke;

f) wiederholt oder schwerwiegend gegen diese AGB oder die geltenden gesetzlichen Bestimmungen verstößt.

(2) Die außerordentliche Kündigung erfolgt in der Regel nach einer Abmahnung mit Fristsetzung zur Beseitigung des vertragswidrigen Verhaltens. Eine vorherige Abmahnung ist jedoch entbehrlich, wenn die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses für den Betreiber oder andere Nutzer nicht zumutbar ist oder der Verstoß besonders schwerwiegend ist.

(3) Folgen der außerordentlichen Kündigung:

a) Der Nutzer verliert mit sofortiger Wirkung den Zugang zu seinem Konto.

b) Bereits geleistete Zahlungen werden nicht erstattet, sofern die Kündigung auf einem schuldhaften Verhalten des Nutzers basiert.

c) Der Betreiber kann rechtliche Schritte, einschließlich Schadensersatz, einleiten.

(4) Der Betreiber behält sich das Recht vor, das Vertragsverhältnis mit einer Frist von einem Monat zu kündigen, wenn betriebliche oder wirtschaftliche Gründe eine Fortführung der Mitgliedschaft nicht mehr ermöglichen. In diesem Fall werden bereits gezahlte Entgelte anteilig erstattet.

§ 7 Einbeziehung Dritter

Der Betreiber ist berechtigt, Dritte mit der Erbringung von Teilen oder des gesamten Leistungsspektrums zu beauftragen.

§ 8 Haftungsausschluss

(1) Der Betreiber haftet nicht für die Inhalte der von Nutzern bereitgestellten Profile oder Einträge.

(2) Der Betreiber haftet nicht für etwaige Schäden, die durch die Nutzung der Plattform entstehen, es sei denn, diese wurden vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt.

(3) Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit es sich nicht um die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten handelt. In diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden begrenzt.

(4) Der Betreiber übernimmt keine Gewähr für die angebotenen Funktionen und die ununterbrochene Erreichbarkeit der Webseite und behält sich Wartungsarbeiten vor.

(5) Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Datenverluste, es sei denn, diese sind auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zurückzuführen.

§ 9 Datenschutz

(1) Der Betreiber verarbeitet personenbezogene Daten im Einklang mit der DSGVO. Nähere Informationen dazu finden sich in der Datenschutzerklärung.
Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses werden personenbezogene Daten gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert oder gelöscht.

§ 10 Gerichtsstand und anwendbares Recht

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(2) Gerichtsstand für Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen ist der Sitz des Betreibers.

§ 11 Widerrufsrecht für Nutzer

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Originalo UG
Betreff: Jubelkinder
Ernst-Thälmann-Str. 71
12529 Schönefeld
Deutschland

Tel: 03379-3226422

E-Mail: widerruf@jubelkinder.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung, als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

— Anlage Muster-Widerrufsformular —

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

– An

Originalo UG
Betreff: Jubelkinder
Ernst-Thälmann-Str. 71
12529 Schönefeld
Deutschland

Tel: 03379-3226422

E-Mail: widerruf@jubelkinder.de

– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden folgenden Dienstleistung:

– Bestellt am/erhalten am (*):

– Name des/der Verbraucher(s):

– Anschrift des/der Verbraucher(s):

– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

– Datum:

_____________

(*) Unzutreffendes streichen.

-Ende der Widerrufsbelehrung
-Stand: Januar 2019